Wir unterstützen …

Anlass und Ziel der Tagung
Die Europäische Union gibt die Rahmenbedingungen vor, nach denen das gesamte Rollmaterial der Eisenbahn instand zu halten ist. Das Konzept der «Entity in Charge of Maintenance – ECM» gilt seit Juni 2020 neu auch für Lokomotiven. Und bis Juni 2022
sollen die Instandhaltungsverantwortlichen für Loks mit einem Zertifikat nachweisen, dass sie die Anforderungen des Anhangs II der Verordnung 2019/779 erfüllen. Wie steht es um die operativen Prozesse, die bis nächsten Sommer zertifiziert sein sollen? Wie
laufen die «Staffelholzübergaben» zwischen Vermietern, Bahnen und Werkstätten? Sind wir in Sachen ECM-Verordnung schon auf dem Punkt oder wo sehen wir noch Handlungsbedarf? Und welchen Beitrag liefert die Technik für eine bessere Zusammenarbeit?
Der Siegburger Erfahrungsaustausch Lokomotiven-Instandhaltung soll diese Fragen beantworten und Praktikern aus der DACH Region und Benelux eine Orientierung geben für „good practice“ der Schnittstellenprozesse. Wir erwarten von diesem strukturierten
Erfahrungsaustausch „Aha-Erlebnisse“, Verbesserungsideen sowie eine bessere persönliche Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Tagung soll als Präsenzveranstaltung in Siegburg stattfinden. Die Tagungssprache ist deutsch. 27./28. OKT 2021 Siegburger Erfahrungsaustausch Lokomotiven-Instandhaltung